Rekordbeteiligung beim 7. Hallenburg-Cup

 

Eine Rekordbeteiligung konnten der gastgebende SC Rochade Steinbach-Hallenberg bei der Austragung des 7. Hallenburg-Cups vermelden. Insgesamt hatten sich 69 Kinder und Jugendliche aus Thüringen und Unterfranken zu unserem Turnier und den Kampf um Pokale und Medaillen eingefunden.
Gespielt wurde Schnellschach mit 20 Minuten Bedenkzeit pro Partie. Die Altersklassen U10 bis U18 kämpften dabei in 7 Runden, die AK U8 spielte nur 5 Runden. Die Spieler der Altersklassen U16 und U18 traten in einem gemeinsamen Turnier an.

Für die Teilnehmer konnte dank der großzügigen Förderung durch das Zukunftspaket einige besondere Konditionen gewährt werden. Das Turnier war startgeldfrei und die Versorgung mit Speis und Trank für die Teilnehmer komplett kostenlos. Ebenso wurde dadurch ein reich gedeckter Preistisch (jeder Teilnehmer bekam einen kleinen Sachpreis) und einiges an Spielmaterial für das Turnier ermöglicht.

Zum Turnier konnte die Vizelandrätin des Landkreises Schmalkalden-Meiningen Susanne Reich und auch den Bürgermeister der Stadt Steinbach-Hallenberg Markus Böttcher begrüßt werden. Die beiden ließen es sich auch nicht nehmen bei den kleinen und großen Denkern mal zu kiebitzen und auch jeweils ein Grußwort an Teilnehmer und Gäste zu richten.

Im Turnier der Altersklassen U16/U18 konnte man im Vorfeld mit einem Dreikampf um den 1. Platz rechnen. Die Wertungszahlen von Moritz Gandera (Rochade Steinbach-Hallenberg), Adrian Niederdorfer (Empor Erfurt) und Gregor Göpfert (ESV Lok Meiningen) lagen nur wenige Zähler auseinander und somit war die Frage, wer mit der Schnellschach Bedenkzeit von 20 Minuten am besten zurechtkommt.

Von Beginn an starteten Gandera und Göpfert mit 3 Siegen und damit gab es in der 4. Runde folgerichtig das Duell gegeneinander, welches mit einem Unentschieden endete. Danach gaben beide jeweils noch ein Remis ab und somit musste am Ende die Wertung über den 1. Platz entscheiden. Dieser ging an mit einem halben Buchholzpunkt Vorsprung an den Meininger, der damit auch die Altersklasse U16 gewann und Kreismeister von Schmalkalden-Meiningen/Suhl wurde. Die U18 Wertung und der Kreismeistertitel in dieser Alterskategorie ging an Moritz Gandera.
Den 1. Platz bei den Mädchen der U18 und auch Kreismeisterin erreichte Pauline Gandera. Die Wertung der U16 Mädchen und ebenfalls Kreismeisterin wurde Lara Kiesewetter aus Suhl.

In der Altersklasse U14 gab es um den Turniersieg sogar einen Vierkampf. Hier hatten eine Runde vor Schluss noch der Schweinfurter David-Andrei Valean, der Ilmenauer und für den Erfurter Schachclub spielende Erik Heitmann, Celiene Brauer von Turm Erfurt und Richard Sniegowski aus Meuselwitz Chancen auf den Turniersieg. Bis zur 5. Runde lag Heitmann vorne. Im Spitzenduell dieser Runde gegen Valean lehnte Heitmann ein Remisangebot seines Gegners ab und Valean gelang es dann diese Partie zu gewinnen. Beide gewannen in den beiden Schlussrunden ihre Partien, so dass auch hier die Zweitwertung über den Turniersieg entschied. Diese gab den Ausschlag für den Schweinfurter. Aber auch Heitmann kann mit seinem Turnier vollauf zufrieden sein. Er wäre noch in der U12 spielberechtigt gewesen, entschied sich aber aufgrund der spielstärkeren Gegnerschaft dafür eine Altersklasse höher anzutreten, Ein starkes Turnier spielte auch Celiene Brauer, der es als einzige gelang den Turniersieger zu bezwingen! Der Kreismeistertitel ging an Kimi Katzmann von Theaterstadt Meiningen.

Der Sieg in der U12 ging an Lasse Keppler von Empor Erfurt, der als einziger Teilnehmer dieser Altersklasse ungeschlagen blieb. Lediglich seiner Vereinskameradin Clara Theres Lehmann gelang es gegen ihn ein Unentschieden zu erzielen. Auf den zweiten Plätzen folgten Fabian Schmidt von der TSG Ruhla und Matteo Hofmann ebenfalls Empor Erfurt. Die Wertung bei den Mädchen ging an Clara Theres Lehmann. Die beiden Kreismeistertitel sicherten sich Emil Anton Wagner und Ellen Liebaug vom SC Rochade Steinbach-Hallenberg.

In der U10 gab es vor Beginn einen Favoriten, der Thüringenmeister dieser Altersklasse Moritz Franke vom Erfurter SK. Dieser wurde seiner Rolle dann auch vollkommen gerecht und siegt mit 100% der möglichen Punkte. Die hartnäckigste Verfolgerin war Victoria Sniegowski vom Meuselwitzer SV, die nur gegen Franke eine Partie verlor und sich mit 6 Punkten souverän den Sieg bei den Mädchen sicherte. Die Plätze 2 und 3 bei den Jungs gingen nach Ruhla an Chris Körner und Lars Salzer. Bei den Mädchen kam Charlotte Burkhardt von den Gastgebern auf Platz 2 ein. Fenja Nöthlich von Empor Erfurt belegte Platz 3. Die Kreismeistertitel gingen an Joel Dellit aus Benshausen und Charlotte Burkhardt.

Der Sieg in der U8, die nur 5 Runden spielte, wurde eine sichere Beute von Amalia Sniegowski, die in diesem jungen Alter schon über die größte Turniererfahrung verfügte und das sicherste Schach spielte. Amalia gewann alle Partien! Das Rennen bei den Jungs war lange Zeit offen. Hier setzte sich Fynn Röckel von Empor Erfurt vor Nils Albrecht vom SC Rochade Steinbach-Hallenberg und Mustafa Bekler von der TSG Ruhla durch. Kreismeister wurde Nils Albrecht. Wie in der U10 war es für einige das erste richtige Turnier und dafür hielten sie hervorragend durch!

Karsten Hoffmann